Unsere Kurse richten sich an Teilnehmer ab beginnendem A2-Niveau bis hin zum C1-Niveau - Niveaueinteilung gemäß dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GERS). Durch unsere Methode des völligen Eintauchens in die französische Sprache und angesichts der Tatsache, dass von morgens bis abends nur Französisch gesprochen wird, sind unsere Sprachkurse nicht für Anfänger geeignet, d.h. für Personen, die nicht in der Lage sind, einfache Sätze auf Französisch zu formulieren und einer kurzen und sehr einfachen Unterhaltung zu folgen, wenn langsam gesprochen wird.
Wenn Sie irgendwelche Zweifel haben, können Sie das Raster zur Selbstbeurteilung, ausgestellt vom Europarat sowie die Liste der Deskriptoren - Qualifikationsniveau A1 und Qualifikationsniveau A2 des Europäischen Sprachportfolios herunterladen. Sie können auch unsere Schule in Frankreich anrufen um einen Test per Skype zu machen.)
Wenn Sie jedoch in der Lage sind sich - selbst auf sehr einfache Art - zu verständigen, garantieren wir Ihnen rasche Fortschritte. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, Ihre Vorkenntnisse der französischen Sprache vor Kursbeginn aufzufrischen, um den Nutzen Ihres Sprachkurses zu optimieren.
Nachfolgend finden Sie einen unverbindlichen Überblick über die geschätzte Stundenzahl, die zum Erreichen jedes GERS-Niveaus erforderlich ist. Bitte beachten Sie, dass die Schnelligkeit des Fortschritts von Person zu Person verschieden ist und von einer Vielzahl von Kriterien abhängt (Motivation, selbstständige Arbeit, Kenntnisse in anderen Sprachen etc.)
Die Stufe | Kann mit ... Unterrichtsstunden erreicht werden | Gesamtzahl der Unterrichtsstunden | |
---|---|---|---|
A1 | 80 à 100 h | 80 à 100 h | |
A2 | + 100 à 120 h | 180 à 200 h | |
B1 | + 150 à 180 h | 350 à 400 h | |
B2 | + 200 à 250 h | 600 à 650 h | |
C1 | + 250 à 300 h | 850 à 900 h | |
C2 | Erfordert eine variabele Anzahl von Unterrichtsstunden für das perfektionieren der Sprachkenntnis |
Ziel: Ich kann auf einfache Art Personen, Lebensbedingungen oder alltägliche Aktivitäten beschreiben oder vorstellen. Ich kann sagen, was ich mag oder nicht mag. Ich kann mich in einfachen und routinemäßigen Situationen verständigen. Ich kann ein kurzes Gespräch führen. Ich kann einfache Sätze und die gebräuchlichsten Ausdrücke verstehen, wenn es um für mich wichtige Dinge geht (z. B. einfache Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, nähere Umgebung, Arbeit), vorausgesetzt, es wird langsam und deutlich gesprochen. Ich erwerbe eine genügend klare Aussprache, um in sehr einfachen Gesprächssituationen verstanden zu werden, auch wenn mein Gesprächspartner mich eventuell bittet, etwas zu wiederholen. Ich eigne mir bei einfachen Aussagen die korrekte Satzmelodie an.
Ziel: Ich kann mich recht fließend an kurzen Gesprächen beteiligen, wenn der Gesprächspartner gegebenenfalls Hilfestellung gibt. Ich kann die Hauptpunkte eines Redebeitrags über ein vertrautes Thema in klarer Standardsprache verstehen. Ich kann Fragen stellen und einige wenige einfache Fragen beantworten. Ich kann Ideen und Informationen über vertraute Themen austauschen. Ich kann eine Geschichte erzählen oder eine Sache, ein Ereignis oder eine Aktivität auf einfache Art und Weise beschreiben. Ich kann erklären, warum ich etwas mag (oder nicht mag). Ich verstehe genug, um auf konkrete Anforderungen einzugehen, vorausgesetzt, es wird langsam und deutlich gesprochen. Ich verbessere meine Aussprache weiter und erwerbe die richtige Satzmelodie und Betonung.
Ziel: Ich kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Ich kann ohne Vorbereitung an Gesprächen über vertraute Themen teilnehmen (Arbeit, Schule, Hobbys etc.). Ich kann meine persönliche Meinung zum Ausdruck bringen. Ich kann auf einfache Art Erfahrungen, Ereignisse, die Handlung eines Films oder eines Buches wiedergeben und meine Reaktionen beschreiben. Ich kann die Hauptpunkte eines Redebeitrags über ein vertrautes Thema in klarer Standardsprache verstehen. Ich erwerbe eine verständliche Aussprache und eine weitgehend korrekte Satzmelodie und Betonung.
Ziel: Ich kann mich so spontan und fließend verständigen, dass ein intensives Gespräch mit einem Muttersprachler ohne größere Anstrengung möglich ist. Ich kann meine Ansichten begründen und angemessen verteidigen, indem ich Erklärungen und Argumente anführe. Ich kann längeren Redebeiträgen einschließlich einer Argumentation über vertraute Themen folgen. Ich beherrsche die korrekte Satzmelodie, kann richtig betonen und eventuelle Schwierigkeiten bei der Aussprache auf ein das Verständnis kaum noch beeinträchtigendes Minimum beschränken.
Ziel: Ich kann mich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Ich kann komplexe Themen klar strukturiert darstellen. Ich kann längeren Redebeiträgen folgen, auch wenn diese nicht klar strukturiert sind und wenn Zusammenhänge nicht explizit ausgedrückt sind. Ich verstehe ein breites Spektrum an typisch französischen Redewendungen, umgangssprachlichen Ausdrücken und Stilunterschieden. Falls nötig perfektioniere ich die Aussprache bestimmter Laute und die Satzmelodie.
Wir können das Zustandekommen einer Gruppe des C1/C2-Niveaus nicht bei jedem Aufenthalt garantieren. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie über dieses Niveau verfügen, schlagen wir Ihnen vor Ihrer Anmeldung ein Gespräch per Skype vor. Eine C1/C2-Gruppe kann zustande kommen, wenn wir z.B. Anmeldungen von Lehrern für Französisch als Fremdsprache oder Dolmetschern vorliegen haben.
Ziel: Ich kann mich klar und flüssig ausdrücken. Ich kann meine Darstellung logisch aufbauen und es so den Zuhörern erleichtern, wichtige Punkte zu erkennen und sich diese zu merken. Ich kann feine Bedeutungsunterschiede bei komplexeren Themen hervorheben. Ich beherrsche ein breites Spektrum an typisch französischen Redewendungen und umgangssprachlichen Ausdrücken. Ich habe so gut wie keine Schwierigkeiten, gesprochene Sprache zu verstehen, gleichgültig ob „live“ oder in den Medien, und zwar auch, wenn schnell gesprochen wird.
Bitte beachten Sie, dass es auch in kleinen Gruppen (max. 6 Teilnehmer), Personen geben kann, denen das Sprechen leichter fällt, andere, die sich mit dem Verstehen von Radio- oder Fernsehsendungen leichter tun und wieder andere, die grammatikalische Themen mit Leichtigkeit meistern. Es gibt eine begrenzte Möglichkeit, Privatstunden zu buchen, aber davon abgesehen bieten wir Gruppenunterricht an.
Unser Lehrerteam bespricht die Fortschritte der Teilnehmer täglich. Es ist daher möglich, dass wir die Zusammenstellung der Gruppen je nach Fortschritt der einzelnen Kursteilnehmer auch bei einem einwöchigen Aufenthalt ändern.
Im 45 Minuten entfernten Manosque gibt es außerdem ein DELF/DALF-Prüfungszentrum. Wenn Sie diese Prüfung während Ihres Aufenthalts bei uns ablegen möchten, können Sie uns dies bei Ihrer Anmeldung gerne mitteilen. Wir halten die Prüfungsdaten zu Ihrer Verfügung und sind Ihnen gerne bei den Anmeldeformalitäten behilflich.