Während Ihres Kurses steht das gesamte Lehrerteam zu Ihrer Unterstützung zur Verfügung. Sie werden nicht jeden Tag denselben Lehrer haben, sondern es findet ein täglicher Wechsel statt. Auf diese Weise hören Sie verschiedene Akzente, entdecken andere Unterrichtssysteme und andere Persönlichkeiten... Der Lehrer, der am ersten Montagnachmittag Ihre Lerngruppe unterrichtet, wird Ihr persönlicher Betreuungslehrer sein. Die meisten Kursstunden werden Sie mit diesem Lehrer verbringen und er wird Sie auch am besten kennenlernen. Wenn Sie sich zwischen verschiedenen Aktivitäten oder Kursangeboten entscheiden müssen, wird er Ihnen dabei gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Am ersten Montag findet ein individuelles Gespräch statt, was uns erlaubt, Ihr Niveau zu bestimmen. Bei diesem Gespräch können Sie auch Ihre spezifischen Bedürfnisse und Erwartungen an den Kurs äußern.
Wenn Sie einen Kurs über zwei Wochen belegen, setzen wir uns am Freitag der ersten Woche wieder zusammen.
Am letzten Tag evaluieren wir gemeinsam die Fortschritte, die Sie während des Kurses gemacht haben. Ihr Betreuungslehrer macht Vorschläge, wie Sie danach Ihr Sprachstudium fortsetzen können. Diese Analyse basiert auf einer Bewertung nach GERS-Kriterien.
Während Ihres Kurses geben wir Ihnen verschiedene Übungen, in Übereinstimmung mit den GERS-Kriterien, um Ihr Hörverständnis (verstehen), Ihr Leseverständnis (Texte lesen), den mündlichen Ausdruck (sprechen, sich unterhalten, vorstellen) und manchmal - da keine Priorität bei CREA-LANGUES - den schriftlichen Ausdruck (korrekt schreiben) zu verbessern.
Gegen Ende des Kurses, werden Aufgaben vorgeschlagen, die es ermöglichen Ihr Hörverständnis und Ihre Gesprächsführung individuell zu beurteilen. Die Mehrheit der Teilnehmer kommt zu CREA-Langues um hauptsächlich ihre mündlichen Fähigkeiten zu verbessern. Diese sprachliche Tätigkeit entspricht den GERS-Kriterien und basiert auf DELF (diplôme d’études en langue française) oder DALF (diplôme approfondi de langue française’). Die Lese- und Schreibkompetenz wird nur auf ausdrücklichen Wunsch beurteilt und nur, wenn an den entsprechenden Kursen teilgenommen wurde.
Am Ende des Kurses – noch immer laut GERS-Kriterien – wird Ihr Betreuungslehrer Ihnen ein Zertifikat übermitteln, mit Angabe des nach diesen Kriterien von Ihnen erreichten Niveaus, sowie einer Bewertung von Aussprache, Rhythmus, Intonation, Akzent und fließendem Gebrauch des französischen Sprache.
Dieses Zertifikat ist zugeschnitten auf die Bewertung im Bereich des Unterrichts und der Aktivitäten, die durch CREA-Langues angeboten wurden. Für einen offiziellen Test im Rahmen des TCF oder DELF/DALF, empfehlen wir ihnen die Website www.ciep.fr (in mehreren Sprachen) zu konsultieren.